Batmed.ch — Eine Investition fürs Leben, lokal und nachhaltig
Partner investieren in ihre zukünftigen Kundinnen und Kunden. Familien investieren in ihre letzte Lebensphase. Beide begleiten sich ein Leben lang. Batmed.ch macht diesen Pakt konkret, einfach, schweizerisch – ohne Terminverseprechen, mit klaren Zielen.
1) Warum jetzt
Wenn das Leben sich wendet, braucht es einen menschlichen, verlässlichen, lokalen Anker. Batmed.ch macht die Abläufe rund um die letzte Lebensphase verständlich, verbindet zur richtigen Zeit mit den passenden Angeboten und bietet eine sehr bescheidene Mikrospar-Option, um «fürs Alter vorzusorgen». Unser Kurs: dem Menschen dienen – mit klaren Informationen, Schweizer Architektur und verantwortungsvollen Partnerschaften.
2) Was wir aufbauen
Das Serenität-Paket
- Lokale Seiten pro Kanton und Bezirk, Schrittlisten, Vorlagen, verifizierte Kontakte.
- Unterstützung per Nachricht, klare Sprache, vollständige Neutralität.
Optionales Mikrosparen
- Geplante, regelmässige Käufe – standardmässig drei Schweizer Franken pro Monat.
- Jederzeit aktivieren, pausieren oder beenden.
- Aufklärung, Vorsicht, keine unrealistischen Ankündigungen.
3) Eine Feststellung, die uns alle betrifft
Renten unter Druck: Wenn Wegzug zur erzwungenen Option wird
- Hohe Wohnkosten, steigende Nebenkosten und Energiepreise, Ernährung und Gesundheit belasten das Budget.
- Angesichts dieser Ausgaben erwägen manche Rentnerinnen und Rentner, die Schweiz zu verlassen oder ihre lokale Verankerung stark zu reduzieren.
Was die Gesellschaft verliert
- Lokale Geschäfte verlieren treue Kundschaft und regelmässige Ausgaben.
- Spitex und ähnliche Dienste verlieren Begleitungsstunden.
- Freiwilliges und vereinsgetragenes Know-how nimmt ab.
Was die Familien verlieren
- Grosseltern fern von Enkelkindern, schwächere generationenübergreifende Bindungen.
- Weniger informelle Unterstützung, mehr Isolation und stille Not.
Was die Unternehmen verlieren
- Langjährige Kundschaft, Beiträge und Mitgliedschaften gehen verloren.
- Weniger lokale Sichtbarkeit und schwerer aufzubauendes Vertrauen.
Dieses Bild ist kein Schicksal. Es kann sich ändern, wenn jede und jeder im eigenen Rahmen in lokale Verwurzelung und in die Würde der letzten Lebensabschnitte investiert.
4) Klare Ziele – ohne Terminzusagen
Für Familien
- Einfacher Zugang zu verlässlichen lokalen Informationen in den Landessprachen.
- Eine bescheidene, verständliche Mikrospar-Option – frei aktivier- oder pausierbar.
- Förderung von generationenübergreifendem Wohnen und gegenseitiger Hilfe.
Für Partner
- Ihre Angebote sichtbar machen – ohne Verkaufsdruck, mit klarer, verständlicher Sprache.
- Schweizerische Onboarding-Wege mit transparenter, sparsamer Datengovernance.
- Ausbildung von Studierenden unterstützen, die nützliche, zugängliche Inhalte erstellen.
Für die Regionen
- Nähe bewahren: lokale Geschäfte, Pflege und Hilfsnetzwerke.
- Menschen im Ruhestand beim Bleiben in der Nähe ihrer Liebsten unterstützen.
Für Transparenz
- Verständlichen Sozialbericht veröffentlichen – mit greifbaren, zugänglichen Fakten.
- Lokalseiten aktuell halten und konkrete Verbesserungen dokumentieren.
5) Mitmachen: eine Investition fürs Leben
Platz reservieren
Sachliche, nützliche Sichtbarkeit zum Start. Reservierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Ausbildungsfonds unterstützen
Studierende fördern und finanzieren, die lokale Inhalte in den Landessprachen produzieren – für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer zukünftigen Kundschaft.
Sparweg in der Schweiz eröffnen
Mit einer Partnerbank, damit die Option einfach, verständlich und lokal verankert bleibt.
Teilnahmeregel: First come, first served. Eine schriftliche Bestätigung legt die Priorität und die Zuteilung der Studierendenteams fest.
6) Kontakt
Batmed.ch beantwortet Ihre Fragen gern und organisiert ein Gespräch, um Ihre Ziele und lokalen Rahmenbedingungen zu präzisieren.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch. Präsenz in allen sechsundzwanzig Kantonen.